Anpassung der visuellen Hilfsmittel auf Flugplätzen
Aéroports du Cameroun
In einer laufenden Kooperation unterstützt airsight die kamerunischen Flughäfen bei der Überarbeitung ihrer visuellen Hilfen auf dem Flugfeld (Markierungen, Beschilderung und Befeuerung), um die Einhaltung geltender Vorschriften und die Sicherheit des Flugbetriebs zu gewährleisten.
Die internationalen Flughäfen Kameruns – Yaoundé Nsimalen (NSI), Douala (DLA), Garoua (GOU), Ngaoundéré (NGE) und Maroua-Salak (MVR) – wurden größtenteils vor Jahrzehnten gebaut und stehen heute vor einer wachsenden Herausforderung: Ihre Infrastruktur wurde für Flugzeugtypen konzipiert, die inzwischen veraltet sind. Im Laufe der Jahre hat die ICAO neue Standards und empfohlene Praktiken (SARPs) eingeführt, und die Luftfahrt hat sich stark weiterentwickelt. Heute verkehren größere und modernere Flugzeuge auf diesen Flughäfen – oft ohne Gewissheit, dass die bestehenden visuellen Hilfen (Markierungen, Schilder und Befeuerung) noch sicher oder regelkonform sind.
Diese Diskrepanz zwischen veralteter Infrastruktur und aktuellen betrieblichen Anforderungen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher sind Projekte zur Anpassung visueller Hilfen für die kamerunischen Flughafenbehörden von zentraler Bedeutung.
Ähnliche Maßnahmen wurden international umgesetzt – beispielsweise am Flughafen Curaçao, wo eine umfassende Überprüfung der visuellen Hilfen auf dem Flugfeld durchgeführt wurde, um die Einhaltung der ICAO Annex 14 Standards sicherzustellen. Das Projekt umfasste Vor-Ort-Inspektionen und detaillierte Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit und betrieblichen Effizienz.
Diese Projekte folgen einem strukturierten und kooperativen Ansatz zur Sicherstellung von Regelkonformität und Betriebssicherheit, beginnend mit der Datenerhebung und Analyse der aktuellen Flugzeugflotte. Nach Erhalt der Eingangsdaten wie CAD-Zeichnungen, Aeronautical Information Publications (AIP) und anderer relevanter Dokumente erfolgt die Regelprüfung zur Identifikation von Abweichungen.

Zur Sicherstellung der Regelkonformität schlägt airsight geeignete Anpassungen vor – an Start- und Landebahnen (z. B. Neugestaltung von Wendeflächen sowie Überarbeitung von Markierungen und Befeuerung), Rollwegen (z. B. Anpassung von Kurvenradien, Erweiterung von Anschlussflächen und Aktualisierung der Beschilderung) und Vorfeldern (z. B. Überarbeitung von Flugzeugabstellpositionen und zugehörigen Stopplinien für das Bugrad, Flächen zur Gerätefixierung, Bereitstellungs- und Lagerflächen sowie Servicewege). Hierfür nutzt airsight das Softwaretool AviPLAN zur Simulation von Flugzeug- und Fahrzeugbewegungen, Jetblast-Konturen und dem Manövrieren von Fluggastbrücken.
Die Anpassung visueller Hilfen stellt sicherheitskritische Upgrades dar. Durch die Angleichung an aktuelle Flugzeugoperationen können Kameruns Flughäfen Zwischenfälle aufgrund veralteter Infrastruktur vermeiden, den sicheren Betrieb für die definierte Flugzeugflotte gewährleisten und sich auf unerwartete Flugzeugtypen mit klaren Vorgaben zu Infrastrukturgrenzen vorbereiten.
Der Erfolg dieser und ähnlicher Projekte unterstreicht die weltweite Bedeutung der Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften für visuelle Hilfen auf dem Flugfeld – z. B. ICAO Annex 14 und EASA Certification Specifications for Aerodrome Design. Wenn auch Sie Unterstützung bei der Überprüfung oder Neugestaltung von Roll- und Vorfeldbereichen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder über unsere Website.
Key Facts



