Training & Proficiency Check Program for Aerodromes
The Commission delegated Regulation 2020/2148 regulations for aerodrome and competent authorities came into force at the end of 2022 introducing, amongst others, updated requirements for Training and proficiency check programmes.
The aim of the new Training & proficiency check requirements, including initial, recurrent, refresher and continuation training, for operational personnel is to harmonise rules across Member States by establishing common training requirements that should be complied with by the aerodrome operators.
This course focusses on the EASA regulations ADR.OR.D.017 Training and proficiency check programmes to enables the participants to interpret and implement an effective and compliant Training programme.
Participants will become knowledgeable of roles, required competences and related training activities that should be adopted as part of the aerodrome Management System, as well as establishing a cost-effective proficiency check programme for aerodrome personnel and any other personnel, including personnel of other organisations that operate or provide services at the aerodrome.
This 2 days course is intended for Training managers, Accountable managers and training staff who has the responsibility to develop and implement training & proficiency check programme.
Kursinfo
Ort:RomSprache:Englisch
Datum:26.03. - 27.03.2026
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight Italy Srl
Kursgebühr
Für Kurse in Italien: Allen Kunden werden 22% Mehrwertsteuer berechnet, falls zutreffend. Der Endpreis wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, aber einzelne Rechnungen für jeden benötigen, melden Sie bitte jeden Teilnehmer separat an.
Inhalt
Regulatory background and best practices
- ICAO PANS Doc 9868 Training - ISD Instructional System Design
- Regulation (EU) 139/2014 and changes introduced by reg. 2020/2148
- EASA AMC and GM related to training management and safety training program
- International regulations and best practices
Training Program management
- EASA management system structure
- Roles and competences
- Defining a training program
- Initial training, recurrent, refresher continuation
- Change management & training program
- Tests & Proficiency check programs
Innovative approach to training management
- ICAO Instructional System Design
- ICAO Competency framework
- EASA and the CBTA Competency based training and assessment
Exercises & role plays
Training courses management
- Trainer role
- Train the trainer
- Course verification test creation
Referenten
Daniele Occhiato
Daniele ist ein Trainer mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der Luftfahrtindustrie.
Absolviert hat er ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik sowie einen Masterabschluss in Luftfahrtsicherheit. 2020 ist er dem Trainingsteam von airsight beigetreten und arbeitete für die Abteilung Sicherheit & Betrieb als Projektingenieur sowie Auditor und greift dabei auf seine Erfahrungen zurück in Bereichen wie Flughafenbetrieb, Vorfeldmanagementdienste, Bodenabfertigung, Sicherheitsmanagementsysteme, Flughafen Notfallplanung, Auditierung und Compliance-Management. Seit 2024 ist er Leiter der airsight Italy S.r.l.
Daniele ist besonders für seine Zertifizierungsarbeit im Flughafensektor bekannt und besitzt eine einwandfreie Kenntnis über Verordnungen (ICAO/EASA), über internationale Best Practices und ihre Implementierung in die Luftfahrt.
Bei airsight trägt er zur Analyse von Risiken bei, mit Hinblick auf große Modernisierungsarbeiten, der Überarbeitung von Flughafen-Notfallplänen und Compliance-Audits im internationalen Kontext.
Laura Nobili
Laura Nobili ist seit 1992 im Luftfahrtsektor tätig. Am Flughafen Bologna in Italien hatte sie verschiedene Positionen inne, angefangen bei Vorfeldtätigkeiten über Qualitätsmanagementsysteme und Sicherheitsmanagementsysteme bis hin zur Position der Leiterin der Betriebsdienste. Sie arbeitet auch mit verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen, die sich mit Sicherheitsaspekten in Italien (Assaeroporti) und Europa (ACI und EASA) befassen, und ist technisches Mitglied der von der EASA organisierten Gruppe für die Entwicklung von Bodenabfertigungsvorschriften.
Für airsight führt Laura Lehrgänge zu den regulatorischen Anforderungen für Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten durch.
Zielgruppe
- Training manager
- Accountable manager
- CAA Trainers and inspectors
- Aerodrome instructors and assessors
- Safety Manager
- Compliance monitoring manager
Veranstaltungsort
Die Teilnehmer sind für ihre Reisevorbereitungen selbst verantwortlich. Die Kosten für Unterkunft und Reise gehen zu Lasten der Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass airsight keine Reise- und Hotelbuchungen für die Teilnehmer vornimmt. Die Zimmer können von den Teilnehmern direkt beim Hotel gebucht werden. Informationen zu Sonderrabatten und speziellen Buchungscodes für das Rose Garden Palace werden von airsight nach Bestätigung des Kurses bereitgestellt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für Übernachtungen zu geschäftlichen und beruflichen Zwecken in Rom eine City Tax in Höhe von 7,50 EUR erhoben wird.
Organisatorische Details
Die Kurszeiten sind wie folgt geplant:
Erster Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Zweiter Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat gemäß den EASA-Schulungsvorschriften, das in der gesamten Luftfahrtbranche hoch anerkannt ist.
Die Kursgebühr umfasst die Anmeldung, die Schulungsunterlagen und die Prüfung. Bei nicht-virtuellen Kursen sind auch Kaffeepausen und ein Geschäftsessen inbegriffen.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.
Kursinfo
Ort:RomSprache:Englisch
Datum:15.10. - 16.10.2026
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight Italy Srl
Kursgebühr
Für Kurse in Italien: Allen Kunden werden 22% Mehrwertsteuer berechnet, falls zutreffend. Der Endpreis wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, aber einzelne Rechnungen für jeden benötigen, melden Sie bitte jeden Teilnehmer separat an.
Inhalt
Regulatory background and best practices
- ICAO PANS Doc 9868 Training - ISD Instructional System Design
- Regulation (EU) 139/2014 and changes introduced by reg. 2020/2148
- EASA AMC and GM related to training management and safety training program
- International regulations and best practices
Training Program management
- EASA management system structure
- Roles and competences
- Defining a training program
- Initial training, recurrent, refresher continuation
- Change management & training program
- Tests & Proficiency check programs
Innovative approach to training management
- ICAO Instructional System Design
- ICAO Competency framework
- EASA and the CBTA Competency based training and assessment
Exercises & role plays
Training courses management
- Trainer role
- Train the trainer
- Course verification test creation
Referenten
Daniele Occhiato
Daniele ist ein Trainer mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der Luftfahrtindustrie.
Absolviert hat er ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik sowie einen Masterabschluss in Luftfahrtsicherheit. 2020 ist er dem Trainingsteam von airsight beigetreten und arbeitete für die Abteilung Sicherheit & Betrieb als Projektingenieur sowie Auditor und greift dabei auf seine Erfahrungen zurück in Bereichen wie Flughafenbetrieb, Vorfeldmanagementdienste, Bodenabfertigung, Sicherheitsmanagementsysteme, Flughafen Notfallplanung, Auditierung und Compliance-Management. Seit 2024 ist er Leiter der airsight Italy S.r.l.
Daniele ist besonders für seine Zertifizierungsarbeit im Flughafensektor bekannt und besitzt eine einwandfreie Kenntnis über Verordnungen (ICAO/EASA), über internationale Best Practices und ihre Implementierung in die Luftfahrt.
Bei airsight trägt er zur Analyse von Risiken bei, mit Hinblick auf große Modernisierungsarbeiten, der Überarbeitung von Flughafen-Notfallplänen und Compliance-Audits im internationalen Kontext.
Laura Nobili
Laura Nobili ist seit 1992 im Luftfahrtsektor tätig. Am Flughafen Bologna in Italien hatte sie verschiedene Positionen inne, angefangen bei Vorfeldtätigkeiten über Qualitätsmanagementsysteme und Sicherheitsmanagementsysteme bis hin zur Position der Leiterin der Betriebsdienste. Sie arbeitet auch mit verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen, die sich mit Sicherheitsaspekten in Italien (Assaeroporti) und Europa (ACI und EASA) befassen, und ist technisches Mitglied der von der EASA organisierten Gruppe für die Entwicklung von Bodenabfertigungsvorschriften.
Für airsight führt Laura Lehrgänge zu den regulatorischen Anforderungen für Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten durch.
Zielgruppe
- Training manager
- Accountable manager
- CAA Trainers and inspectors
- Aerodrome instructors and assessors
- Safety Manager
- Compliance monitoring manager
Veranstaltungsort
Die Teilnehmer sind für ihre Reisevorbereitungen selbst verantwortlich. Die Kosten für Unterkunft und Reise gehen zu Lasten der Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass airsight keine Reise- und Hotelbuchungen für die Teilnehmer vornimmt. Die Zimmer können von den Teilnehmern direkt beim Hotel gebucht werden. Informationen zu Sonderrabatten und speziellen Buchungscodes für das Rose Garden Palace werden von airsight nach Bestätigung des Kurses bereitgestellt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für Übernachtungen zu geschäftlichen und beruflichen Zwecken in Rom eine City Tax in Höhe von 7,50 EUR erhoben wird.
Organisatorische Details
Die Kurszeiten sind wie folgt geplant:
Erster Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Zweiter Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat gemäß den EASA-Schulungsvorschriften, das in der gesamten Luftfahrtbranche hoch anerkannt ist.
Die Kursgebühr umfasst die Anmeldung, die Schulungsunterlagen und die Prüfung. Bei nicht-virtuellen Kursen sind auch Kaffeepausen und ein Geschäftsessen inbegriffen.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.
Kursinfo
Ort:In-houseSprache:Englisch / Italienisch
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight Italy Srl
Inhalt
Regulatory background and best practices
- ICAO PANS Doc 9868 Training - ISD Instructional System Design
- Regulation (EU) 139/2014 and changes introduced by reg. 2020/2148
- EASA AMC and GM related to training management and safety training program
- International regulations and best practices
Training Program management
- EASA management system structure
- Roles and competences
- Defining a training program
- Initial training, recurrent, refresher continuation
- Change management & training program
- Tests & Proficiency check programs
Innovative approach to training management
- ICAO Instructional System Design
- ICAO Competency framework
- EASA and the CBTA Competency based training and assessment
Exercises & role plays
Training courses management
- Trainer role
- Train the trainer
- Course verification test creation
Referenten
Daniele Occhiato
Daniele ist ein Trainer mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der Luftfahrtindustrie.
Absolviert hat er ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik sowie einen Masterabschluss in Luftfahrtsicherheit. 2020 ist er dem Trainingsteam von airsight beigetreten und arbeitete für die Abteilung Sicherheit & Betrieb als Projektingenieur sowie Auditor und greift dabei auf seine Erfahrungen zurück in Bereichen wie Flughafenbetrieb, Vorfeldmanagementdienste, Bodenabfertigung, Sicherheitsmanagementsysteme, Flughafen Notfallplanung, Auditierung und Compliance-Management. Seit 2024 ist er Leiter der airsight Italy S.r.l.
Daniele ist besonders für seine Zertifizierungsarbeit im Flughafensektor bekannt und besitzt eine einwandfreie Kenntnis über Verordnungen (ICAO/EASA), über internationale Best Practices und ihre Implementierung in die Luftfahrt.
Bei airsight trägt er zur Analyse von Risiken bei, mit Hinblick auf große Modernisierungsarbeiten, der Überarbeitung von Flughafen-Notfallplänen und Compliance-Audits im internationalen Kontext.
Zielgruppe
- Training manager
- Accountable manager
- CAA Trainers and inspectors
- Aerodrome instructors and assessors
- Safety Manager
- Compliance monitoring manager
Organisatorische Details
airsight bietet diesen Lehrgang auf Anfrage als In-House-Schulung an.
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat nach EASA-Trainingsregularien, welches weltweit in der Luftfahrtbranche anerkannt ist.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.