Aeronautical Data Management für Flugplätze
Managing aeronautical data is one of the many tasks of an airport operator. With EU Regulation 139/2014 and the introduced updates of EU Reg. 2148, 373 and 1645, the regulatory framework has become more complex and detailed.
This course's objective is to provide participants with a clear understanding of what aeronautical data means and how it should be managed from the aerodrome operator's point of view.
Over the two training days:
The full data management process will be explained, from the originator to the transmission to the AIS provider.
Regulatory requirements and practical solutions to ensure data quality in compliance with international and national standards will be examined in detail.
Participants will be introduced to the fundamentals of the AIS service, with a focus on its main products and the different end users who rely on aeronautical data for various operational purposes
Kursinfo
Ort:Rom FiumicinoSprache:Englisch
Datum:23.10. - 24.10.2025
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight Italy Srl
Kursgebühr
Für Kurse in Italien: Allen Kunden werden 22% Mehrwertsteuer berechnet, falls zutreffend. Der Endpreis wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, aber einzelne Rechnungen für jeden benötigen, melden Sie bitte jeden Teilnehmer separat an.
Inhalt
Regulatory references
- ICAO Annex 15: Aeronautical Information Services
- ICAO Doc 8126 Aeronautical Information Services Manual
- ICAO Doc 10066 Aeronautical Information Management
- Eurocontrol AIS Training Development Guidelines
- Reg 139 requirements for origination of NOTAM and aeronautical data management
- International guidelines and best practices
Aeronautical data management process
- Introduction to AIS
- Aeronautical data – Aerodrome data
- Roles and responsibilities
- Data originators and Data quality requirements
AIS Products
- AIS - Aeronautical Information Service
- AIP - Aeronautical Information Publication
- AIP structure and management
- Aeronautical Information Circulars (AIC)
- Amendments & Supplements
- NOTAM types and formats
- Distribution of NOTAMs
- SNOWTAM
From AIS to AIM
- From AIS to AIM (SWIM)
Exercises, examples and case studies
Referenten
Giovanni Cipollone
Giovanni Cipollone verfügt über mehr als ein Jahrzehnt an Erfahrung im Bereich der Flugsicherungsdienste. Er hat in der Fluglotsenausbildung sowohl in Italien bei ENAV S.p.A. als auch für ausländische Konzerne bei ENAV Asia Pacific gearbeitet. Er war Betriebs- und Sicherheitsmanager für den Flughafen Aosta und Berater für die Hubschrauberabteilung der Leonardo-Gruppe.
Giovanni war an der Pilotenausbildung des Turiner Fluginstituts beteiligt und arbeitete mit der Gruppe Air Green an der Entwicklung von Technologien zur Unterstützung von Piloten bei HEMS-Einsätzen. Seit 2023 ist er Teil des airsight-Teams als Berater und arbeitet in der italienischen Tochterfirma airsight Italy Srl.
Zielgruppe
- Civil Aviation Authority staff/managers
- Airport inspectors
- Airport operations managers
- Airport maintenance managers
- Safety managers
- Quality and compliance managers
- Auditors
- Airport instructors
Veranstaltungsort
Participants are responsible for organizing the trip. Travel and accommodation costs are the responsibility of the participants. Please note that airsight does not make any travel or hotel bookings for participants. Rooms can be booked directly by participants by contacting the hotel.
Organisatorische Details
Die Tagungszeiten sind wie folgt gestaffelt:
erster Lehrgangstag: 10.00 - 18.00 Uhr
folgende Lehrgangstage: 9.00 - 17.00 Uhr
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat nach EASA-Trainingsregularien, welches weltweit in der Luftfahrtbranche anerkannt ist.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.
Kursinfo
Ort:In-houseSprache:Englisch
Dauer:2 Tage
Anbieter:airsight GmbH
Inhalt
Regulatory references
- ICAO Annex 15: Aeronautical Information Services
- ICAO Doc 8126 Aeronautical Information Services Manual
- ICAO Doc 10066 Aeronautical Information Management
- Eurocontrol AIS Training Development Guidelines
- Reg 139 requirements for origination of NOTAM and aeronautical data management
- International guidelines and best practices
Aeronautical data management process
- Introduction to AIS
- Aeronautical data – Aerodrome data
- Roles and responsibilities
- Data originators and Data quality requirements
AIS Products
- AIS - Aeronautical Information Service
- AIP - Aeronautical Information Publication
- AIP structure and management
- Aeronautical Information Circulars (AIC)
- Amendments & Supplements
- NOTAM types and formats
- Distribution of NOTAMs
- SNOWTAM
From AIS to AIM
- From AIS to AIM (SWIM)
Exercises, examples and case studies
Referenten
Giovanni Cipollone
Giovanni Cipollone verfügt über mehr als ein Jahrzehnt an Erfahrung im Bereich der Flugsicherungsdienste. Er hat in der Fluglotsenausbildung sowohl in Italien bei ENAV S.p.A. als auch für ausländische Konzerne bei ENAV Asia Pacific gearbeitet. Er war Betriebs- und Sicherheitsmanager für den Flughafen Aosta und Berater für die Hubschrauberabteilung der Leonardo-Gruppe.
Giovanni war an der Pilotenausbildung des Turiner Fluginstituts beteiligt und arbeitete mit der Gruppe Air Green an der Entwicklung von Technologien zur Unterstützung von Piloten bei HEMS-Einsätzen. Seit 2023 ist er Teil des airsight-Teams als Berater und arbeitet in der italienischen Tochterfirma airsight Italy Srl.
Zielgruppe
- Civil Aviation Authority staff/managers
- Airport inspectors
- Airport operations managers
- Airport maintenance managers
- Safety managers
- Quality and compliance managers
- Auditors
- Airport instructors
Organisatorische Details
airsight bietet diesen Lehrgang auf Anfrage als In-House-Schulung an.
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten alle Teilnehmer ein airsight-Zertifikat nach EASA-Trainingsregularien, welches weltweit in der Luftfahrtbranche anerkannt ist.
Über unsere Lehrgänge

Zertifizierte Qualität
airsight verfügt über ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, in dessen Mittelpunkt die Maximierung des Kundennutzens steht. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen – so auch bei unseren Lehrgängen, die wir auch anhand des Teilnehmerfeedbacks kontinuierlich optimieren.